My trip to Australia
Mittwoch, 21. März 2012
Sydney is getting more attractive
(Montag)
Frühstück am Circular Quay mit Blick auf die Harbour Bridge. Ein großartiger Anfang für den letzten Tag in Sydney. Die Sonne schaut immer mal wieder hervor.


Die Harbour Bridge wurde vor 80 Jahren gebaut. Das wird in diesem Jahr gefeiert. Man kann die Brücke natürlich zu Fuß überqueren oder für einige Dollar auch bis an die Spitze erklimmen.
Ich nehme die Fähre nach McMahons Point, einen netten kleinen Vorort von Sydney. Dort habe ich einen Laden ausfindig gemacht, der Blundstone-Schuhe für Ellen haben soll. Der Ort ist ruhig und beschaulich, erholsam gegenüber der hektischen City.


Im „Little Bruiser“, dem gesuchten Laden gibt es aber nur Kindergrößen. Nathan, der Inhaber ist sehr freundlich lädt mich in sein Büro ein und unterstützt mich bei der Suche, bietet mir an, die Schuhe zu bestellen und mir zu schicken. Blundstones wären in Sydney kaum zu bekommen. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Die Detailfragen wegen der unterschiedlichen Umrechnungstabellen für Frauen- und Männergrößen klären wir und es, kommt deshalb zu dem Spruch: „With women it’s sometimes tricky…“ Ich stimme ihm zu und wir gehen lachend auseinander. Er hat mir inzwischen ein Verzeichnis mit Blundstone-Händlern in Melbourne per E-Mail gesendet.

Auf dem Weg zurück in die City bietet sich mir ein herrlicher Anblick auf die Harbour Bridge, das Opera House und den Circular Quay.




TheRocks – das ist ein Stadteil am nördlichen Ende der George Street, in Nachbarschaft zum Circular Quay. Hier gibt es noch viele nette kleine, alte Bauten. Sehr schön auch zum Bummeln und Ausgehen.








Ich finde einen Laden, der australisch gefertigte Didgeridoos anbietet. Ich probiere viele aus und lasse mich beraten – und ich verspüre die Kauflust. Vorher nehme ich noch ein Lunch im Hofbräuhaus (!) mit einem Wheat Beer – das muss ich mir jetzt mal gönnen. Die australischen Frauen tragen Dirndl…




So gestärkt schreite ich zur Tat: Ich kaufe mit ein Didgeridoo!!

Jetzt noch auf die Harbour Bridge und anschließend zurück zum Hostel durch den Botanischen Garten. Hierin liegt auch das Government House. Eine schöne Seite der Stadt. Ich befinde, Sydney ist doch eine liebenswerte Stadt, was sicher auch am verbesserten Wetter liegt.














Auf zum Flughafen! Es geht nach Melbourne, zurück in den Bundesstaat Victoria.
Am Abend angekommen finde ich, das Melbourne wärmer ist als Sydney – und zwar nicht nur von der Temperatur her. Große Bauten gibt es auch hier, aber alles ist etwas übersichtlicher und irgendwie geordneter als in Sydney. Ich kann das nicht konkret erklären. Aber ich fühle mich sofort im bekannten Gefilde.

Greenhouse in der Flinders Lane ist der Hammer unter den bisher kennengelernten Backpacker-Hostels. Dafür gibt’s von mir 5 Rucksäcke!
Ich lasse mich in den Abend treiben. Der Federation Square mit dem Blick auf die Flinders Station ist ein wunderbarer Platz um den warmen Abend zu genießen. Ein Großbildschirm zeigt die australischen Qualifikationswettbewerbe im Schwimmen für die olympischen Spiele in London. Ich sitze derweil im Restaurant und lasse es mir gut gehen. Ich freue mich auf die weitere Entdeckung von Melbourne, die ich morgen auf den Plan habe.


Nachts finde ich die E-Mail von Nathan. Und noch eine weitere, in dem er sich noch einmal „for the laugh“ bedankt. Die sind einfach nett, diese Aussies.

... comment

Online seit 4881 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2012.04.02, 11:19
status
Menu
Suche
 
Kalender
März 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 6 
 7 
10
11
12
14
15
16
17
18
19
20
22
23
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
Letzte Aktualisierungen
Great Ocean Road - Heading...
(Donnerstag)
by rayle (2012.04.02, 11:19)
Great Ocean Road - Warrnambool...
(Mittwoch)
by rayle (2012.04.02, 10:57)
Back in Melbourne
(Dienstag)
by rayle (2012.04.02, 09:41)
Kings Canyon
(Donnerstag) Wir stehen wieder früh auf und verladen...
by rayle (2012.04.02, 08:53)
Leaving Aussie's Land
(Freitag) AusschlafenR30; und nach dem Aufwachen...
by rayle (2012.04.02, 08:05)

xml version of this page

made with antville