My trip to Australia
Montag, 5. März 2012
Krokodil gegessen - darauf ein Boag's
Der höchste Berg der Grampians ist der Mount Williams (Koori: Duwul) mit 1167 m Höhe. Den habe ich mir heute vorgenommen.
Nun gut, liebe Bergfreunde, wenn ihr das hier lesen solltet, das ist nicht der Knüller, verglichen mit unseren Touren. Aber was soll ich machen? Der höchste Berg auf Australiens Festland ist der Mount Kosciuszko mit 2229 m Höhe und liegt in den Snowy Mountains. Es kommt noch hinzu, dass der Fußweg natürlich an einem Carpark beginnt. Von dort aus führt die dann abgesperrte Straße etwa 2,4 km lang hinauf bis zum Peak. Oben befindet sich eine Radarstation und eine schöne Aussicht. Heute aber hängen die Wolken tief, zeitweise bis an die Spitze des Berges. Kein soooo tolles Foto-Wetter… Als hätte ich’s geahnt, denn meine Knipse hat heute keine Speicherkarte … ist also kein Film drin ;-)
Ansonsten könnte ich allerlei interessante Pflanzen aufnehmen. Eukalyptus zum Beispiel, aber leider ohne Koalas drinnen.

Zurück in Halls Gap gebe ich mich der kulinarischen Assimiliation hin: Es gibt warmes Krokodilfleisch auf einem gemischten Salat. Zuvor bekomme ich Wurst vom Emu zu probieren.
Die Emu-Wurst ist kräftig und fetthaltig- schmeckt. Dann esse ich das Krokodil bevor es andersherum passieren kann – schmeckt auch, sieht aus, wie Geflügelfleisch, ist aber nicht so zart.

Ich fahre zum Einkaufen nach Stawell, einem Ort, der etwa 25 km von Halls Gap entfernt ist. Die Straße ist größtenteils schnurgerade. An beiden Seiten der Straße befindet sich ein gut 2 m breiter Sand-/Schotter-Streifen. Und mir wird klar, warum das gut ist: Känguruhs, Emus oder Rehe laufen gerne mal über die Straßen. Es gibt wohl kaum einen Australier, der nicht schon mal ein Tier auf der Fahrt erlegt hat. Die Warnschilder sind zusätzlich mit einer Telefonnummer versehen, die im Falle von „Injured Wildlife“ anzurufen wäre. Annika erzählte mir, dass sie zwar selbst noch kein Tier erwischt hat, aber häufig verendete Tiere auf der Fahrbahn gesehen hat. Und so ist der Seitenstreifen gut, die Tiere noch rechtzeitig sehen zu können, wenn sie aus den Gebüschen kommen. Ich kann meine Aufmerksamkeit, ganz auf die Seitenstreifen lenken – nach vorne hin ist sowieso alles frei und es geht nur geradeaus.

Ich entscheide den Wechsel der Biermarke: Boag’s aus Tasmanien. Die übrigen Einkäufe sind trivial ;-)

Stawell hat einen Bahnhof. Den lasse ich mir natürlich nicht entgehen. Ich checke den Fahrplan, ob ich später von Melbourne aus nicht besser bis hier hin mit der Bahn fahre. Aber hier halten nur sehr selten Züge. Eher noch Busse.




Auf dem Bahnsteig befindet sich eine alte Waage. Die finde ich interessant. Wenn der Fahrpreis am Gewicht der Passagiere orientiert wäre… Dann verstehe ich, weshalb das Bahnfahren hier als teuer bezeichnet wird. Denn ich finde, viele Menschen hier sind … sagen wir mal: wuchtig.




Nachtrag:
Ich habe gerade diesen Blog abgeschlossen, da kommt Wallie vor die Terrasse! Hey Wallie, how you're doing? Der will doch heute auch noch erwähnt werden.


... comment

 
Weiterhin viel Spaß
Lieber Raymond,

habe heute als Feierabend-Abschaltprogramm das 1. mal in Deinen Blog geschaut...Super! Das hört sich ja wirklich gut an. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und freue mich schon auf die nächsten Fotos und Berichte.

Ganz liebe Grüße aus Berlin natürlich auch von PAULINE und Francois!
...und mir!!!

... link  


... comment

Online seit 4881 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2012.04.02, 11:19
status
Menu
Suche
 
Kalender
März 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 6 
 7 
10
11
12
14
15
16
17
18
19
20
22
23
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
Letzte Aktualisierungen
Great Ocean Road - Heading...
(Donnerstag)
by rayle (2012.04.02, 11:19)
Great Ocean Road - Warrnambool...
(Mittwoch)
by rayle (2012.04.02, 10:57)
Back in Melbourne
(Dienstag)
by rayle (2012.04.02, 09:41)
Kings Canyon
(Donnerstag) Wir stehen wieder früh auf und verladen...
by rayle (2012.04.02, 08:53)
Leaving Aussie's Land
(Freitag) AusschlafenR30; und nach dem Aufwachen...
by rayle (2012.04.02, 08:05)

xml version of this page

made with antville