My trip to Australia |
... newer stories
Mittwoch, 29. Februar 2012
Vom Regenwald zur Pinguinparade
rayle, 01:39h
Gestern wurden Kilometer gerissen. Annika and Dave took me to some places worthfull to see.
Zunächst in Richtung Norden: Dandenong Ranges National Park http://www.dandenongrangesattractions.com.au/attractions/dandenong-ranges-national-park/ Bird Feeding am Anfang. Dann ein Spaziergang durch den Regenwald. Herrliche Landschaft mit Bäumen, die im Laufe der Zeit bis zu 100 m hoch werden. Mein erstes Känguruh in freier Wildbahn! ![]() ![]() ![]() Skyhigh am Mount Dandenong http://www.skyhighmtdandenong.com.au/ Wunderbare Aussicht bis hin zur Skyline von Melbourne. Leider war die Sicht nicht ganz so klar - trotzdem schön. Aber den Giant's Chair, der für den Riesen Igor freizugeben ist, Mr. Percy Possum's House, The Australian Tree und World Fountain habe ich gesehen. ![]() ![]() Auf dem Weg in Richtung Süden: Maru Wildlife Park http://www.marukoalapark.com.au Känguruhs, Koalas, Dingos, Emus und viele andere Tiere hautnah... That was fun! Annika sagt mir, dass ich noch oft diese Tiere in freier Wildbahn sehen werde, wenn wir in Halls Gap sind. ![]() ![]() Bis nach Phillip Island: Cape Woolamai http://en.wikipedia.org/wiki/Cape_Woolamai,_Victori Wärend der Fahrt dorthin brach die Sonne durch! Yeah! Und dann diese grandiose Aussicht, die Brandung und der Strand! Whow! Ein Surferparadies. ![]() ![]() ![]() Philip Island Nature Park http://www.penguins.org.au/ Nobbies und Pinguinparade Die Nobbies sind zwei Inseln aus Lavagestein, hinter denen sich die Robben versammeln. Unter dem Boardwalk entlang der Küste treffen wir auch Pinguine. Annika ist immer ganz aus dem Häuschen, wenn sie die sieht - die sind aber auch so watt von süß... Nur anfassen oder gar streicheln sollte man die nicht, denn die beißen. Wenn dann die Sonne untergeht, kommen Heerscharen von Pinguinen aus dem Wasser ans Land und paradieren förmlich über den Strand zum Hinterland, wo sie ihre Höhlen haben. ![]() ![]() ![]() Meine Güte, was für ein Tagesprogramm! Danke, Annika und Dave, dass ihr mir diesen Tag bereitet habt. In particular thanks to Dave, who drove the car all the way long. ... link (3 Kommentare) ... comment Montag, 27. Februar 2012
How to become an Aussie
rayle, 23:20h
Es regnet morgens. Aber es ist warm und ich genieße den Morgen unter dem Dach der Terrasse.
Dave besorgt Croissant. Klasse! Daves Ma,Vivian, die mir zum Abend einen freundlichen Willkommensbrief geschrieben hat, ist inzwischen schon zur Arbeit gegangen. Kaum den zweiten Kaffee getrunken, bekomme ich von Dave Vegemite angeboten. ![]() Annika warnt mich davor. Dave sagt, dass das fast alle Australier auf Toast essen. Ich wage trotzdem den Selbstversuch. Ein erster Schritt der Assimilation? --- Sehr salzig, nach Brühwürfel oder Maggi schmeckend, schlicht: würzig. .. Ich kann's ab und beschließe, die Toastscheibe vollständig zu beschmieren. Und dann nehmen mich Annika und Dave auf die erste Tagestour durch Melbourne. Hampton Park liegt einige Fahrkilometer außerhalb Melbournes. Wir machen Park&Ride. Queen Victoria Market ... aber leider heute geschlossen. Dann durch die Swanston Street, Elizabeth Street und Bourke Street. In der letztgenannten ist es dann passiert: My first thongs ever! ![]() Flip-Flops sind offenbar ein Muss für den wahren Aussie, wie mir Annika erzählt. Ich habe mir welche besorgt, hihi. Fehlt nur noch, dass ich jetzt wie ein Känguruh hüpfe. Über die Flinders Street, am schönen Bahnhof vorbei zum Federation Square. ![]() Nächstes Highlight: Eine geführte Tour durchs MCG (Melbourne Cricket Ground), ein riesiges Stadion mit 95000 Sitzplätzen. Cricket und Football (not Soccer!) wird hier geboten. Ganz toller Tourguide - hat Spaß gemacht. Abschließend gab's die international beachtete Pressekonferenz von Dave und mir. ![]() Anschließend der Gang durchs National Sports Museum. War prima! Wir haben uns schließlich bei den vielen mit Simulationen ausgestattenen Trainingsfeldern verschiedener Sportarten vergnügt. That was fun! Wir blieben bis man uns wegen Ende der Öffnungszeiten hinaus bat. Wir fanden's cool. Das Beste, das wir bei dem immer noch anhaltenden, aber leichten Regen machen konnten. Dave versichert, dass das Wetter sich bessern wird. Er ist mit seinem IPhone stets mit dem australischen Wettergott verbunden. Auf dem Weg zurück nach Hampton Park muss es für Dave ein Slurpee sein. Ein Eismischgetränk. Ich wage einen weiteren Selbstversuch ![]() Gelungen! Ich hatte die Wahl zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ginger Beer was a bad taste. But the others I tried were better! Dave hat seinen großen Becher förmlich eingeatmet. Da bin ich noch im Touristen-Genießerstadium mit meinem kleinen Becher. Zurück in Hampton Park, macht Dave ein leckeres Essen für uns. Ich lerne derweil Viv kennen. Ein toller erster Tag! Thanks a lot Dave and Annika! So, und ab nun wird in Australischer Zeitrechnung (AEDT) gebloggt. ... link (0 Kommentare) ... comment His lady's dad is comming with a thunderstorm
rayle, 22:54h
Der Flieger ging mit nur 1,5 Stunden Verspätung los... Wir saßen derweil schon drinnen... Aber was sind schon 1,5 Stunden im Vergleich zu den 14 Stunden Flugzeit?... Ich war aber so fertig, dass ich trotz der Enge ein paar mal schlafen konnte.
Ankunft in Melbourne! Yeah! Landing 35 minutes late from schedule. Und wirklich gerade beim Touchdown beginnt urplötzlich ein Gewitter mit Unmengen von Regen. Etwa 400 m vor dem Gate muss die Maschine halten. Die Durchsage lautete auf Schließung des Flugbetriebs wegen des Gewitters... Weitere 30 Minuten des Stillstands. Annika und Dave warten schon, sie wollen mich abholen. Ich freu mia uff die beeden! Was soll Dave nun denken? Da komm der Dad und bringt erst mal ein Donnerwetter mit ;-) Große Wiedersehensfreude. Die beiden führen mich sogleich ins Innere von Melbourne. Der Ruf nach Bier wurde gehört! Spät fahren wir nach Hampton Park, where Dave lives. Wir haben noch ein gemeinsames Schlummerbier - zusammen mit Buster und Brandy. ![]() Ich falle tot ins Bett. Keine Kraft mehr, den Vortag zu bloggen. Angekommen in Melbourne! ... link (1 Kommentar) ... comment Montag, 27. Februar 2012
Der Tag in Abu Dhabi - Nachtrag
rayle, 09:22h
Abu Dhabi ist eines von 7 Emiraten, die sich 1971/1972 zu den Vereinigen Arabischen Emiraten (UAE) zusammengeschlossen haben. Die Stadt ist hochmodern und entwickelt sich offensichtlich weiter in einem rasanten Tempo. Allenthalben sind Baustellen zu sehen. Ältere Hochhäuser werden bereits abgerissen und weichen modernen, architektonisch kühnen Bauten. Find ick toll!
Ich komme morgens aus dem Flughafen und nehme mir nicht eines der preiswerten Taxis für die Fahrt in die Stadt, sondern den Bus. Der Busfahrer kann meinen frisch gezogenen 100-Dirhams-Schein nicht wechseln. Er schreibt mir "97" auf die Rückseite des Fahrscheins. Ich dachte erst, dass wäre der Preis, den ich zu zahlen hätte und wollte mich schon über die Höhe beschweren. Aber allmählich verstand ich, dass ich diesen Betrag noch später von ihm zu bekommen hatte. Also setze ich mich erst einmal und warte einfach mal ab, wie das funktioniert. Ich sehe, dass an den Fenstern der ersten Reihen Hinweise angebracht sind, dass diese Reihen für Frauen reserviert sind. Ich sitze in der ersten Reihe dahinter - puh, Glück gehabt, denn ich will ja nicht gegen die Sitten verstoßen. Nun hole ich mir 'nen Apfel aus der Tasche und beginne, den zu verspeisen. Aber da bekam ich schon mal eine Durchsage - erst in Arabisch, dann in Englisch: Essen ist im Bus verboten - Tja, der erste Fauxpas. In Abu Dhabi ist alles zweisprachig angelegt: Arabisch und Englisch. Und mit Englisch kommt man verbreitet ganz gut durch. Erst mal einen Blick auf den Stadtplan: ![]() Ich komme am Airport City Terminal (17) an. Ich bekomme beim Aussteigen die 97 Dhs zurück entschuldige mich noch für das Essen des Apfels. Der Busfahrer ist mir nicht böse, sondern freundlich. 3 Dhs für die Fahrt, das sind umgerechnet nicht mal 1 Euro. Sehr preisgünstig. Ordentlich wird die Ecke des Fahrscheins, auf dem die "97" geschrieben steht, vom Busfahrer abgerissen... Es ist warm. Ich juchze! Urlaub! Nächstgelegen ist die Abu Dhabi Mall (14), die ich erst mal besuche. Hier gibt's am Eingang gleich folgenden Hinweis: ![]() Es soll schon alles seine Ordnung haben. Die Menschen sind etwa zur Hälfte traditionell islamisch gekleidet. Unabhängig davon ist das öffentliche Erscheinungsbild sehr westeuropäisch. Die Shopping Mall ist voll mit allen denkbaren westeuropäischen Marken. Ich bin erstaunt. Hier in der Mall ist aber noch kein großer Betrieb, denn es ist noch nicht einmal 10 Uhr. Ich mache mich auf den Weg in Richtung Corniche. Das ist eine etwa 6 km lange Promenadenstraße entlang der Küste. Es ist lebendiger Verkehr auf den Straßen und ich bin beeindruckt von den vielen Hochhäusern. ![]() ![]() Endlich erreiche ich durch das Verkehrsgewimmel mit den vielen Baustellen das nordöstliche Ende der Corniche. ![]() Und dann wird's auch noch grün. Es finden sich entlang der Corniche mehrere Parkanlagen. Ich bin so müde, dass ich dort kurz pausiere und überlege, hier ein kleines Nickerchen auf einer Bank im Schatten zu machen. Es ist heiß geworden - Mittagszeit - ![]() ![]() Was mir auffällt: Ich werde häufig von vorbeigehenden Leuten gegrüßt. Ein zurückhaltendes aber als nett zu verstehendes Grüßen. Da kommt mir ein Mann im langen weißen Gewand (heißt das eigentlich Kaftan??) entgegen und bietet mir seine Hand zum Gruße an. Ich bin etwas verunsichert, habe ich doch in Berlin-Kreuzberg schon mal eine ähnliche Situation erlebt und dabei erfahren, dass ich zu irgend einen Schwur auf den Koran bewegt werden sollte - das war unangenehm. In diesen Falle aber war's einfach nur nett. Ich sagte ihm "nice to meet you" und wir gingen beide lächelnd unserer Wege weiter. Ein paar weitere Eindrücke von der Corniche: ![]() ![]() ![]() Dann gehe ich mal eben wieder ins Innere der Stadt und finde dort riesige Skulpturen wie die Kanone in der Canon Street: ![]() Don't ask me about it's meaning... Ask my tour guide. Moscheen sind überall, teils mitten im Hochhausgewimmel, teils sehr dicht benachbart zu sehen. Und als dann das Mittagsgebet ausgerufen wurde, hörte ich dort, wo ich gerade stand, zwei Gebete gleichzeitig. ![]() Ich mache eine Pause bei Jabal Al Noor, einem kleinen Eckrestaurant mit Lieferservice. Dort gebe ich mir eine Maximalausführung eines Melonensafts... boah, war ditt lecka! Ich merke, dass ich schon langsam auf Notreserve laufe, will aber noch weiter schauen. Zum Beispiel die Rekonstruktion der Qasar al Hosn: ![]() Das hat früher mal so ausgesehen: ![]() Ich gebe mir noch den Rest der Corniche bis zum südwestlichen Ende. ![]() Dann schnappe ich mir ein Taxi, das mich zurück zur Abu Dhabi Mall bringt. Ich gehe dort in ein Restaurant mit Terrasse und Blick auf's Wasser. Und merke, wie fertig ich bin... schleppe mich noch zum Busterminal um ja rechtzeitig am Airport zu sein... ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 26. Februar 2012
Der Tag in Abu Dhabi
rayle, 04:05h
Leute, ich bin ziemlich fertig mit der Bereifung. Bin den ganzen Tag durch Abu Dhabi getourt - bei prallem Sonnenschein und etwa 30° C. Die Unternehmung war genau nach meinem Geschmack, aber ich habe es vielleicht ein wenig übertrieben. Habe ein Menge erlebt und gesehen. Jetzt habe ich einen vollen Tagesbericht im Kopf und einen Haufen Fotos, von denen ich einige hier veröffentlichen möchte. Was ich aber gerade nicht habe: Strom für meinen EeePC, meinen kleinen Reisebegleiter-Lappy.
Deshalb hier mal einen Break - vielleicht kann ich hier am Flughafen AUH noch 'nen Adapter und 'ne Steckdose ergattern... Ich mache mich mal auf die Suche. ... link (0 Kommentare) ... comment Abu Dhabi!
rayle, 15:37h
Es ist jetzt 07:30 Ortszeit (GST). Der Flieger ist in der Morgendämmerung gelandet. 16° C schon um dieses Uhrzeit.
Rund 30 Min. Wartezeit an der Passkontrolle ... aber dafür habe ich jetzt 'nen ordentlichen Einreiseerlaubnisstempel erhalten :-) Raymond goes Abu Dhabi! Ich hole mir noch ein bisschen Kohle, sortiere mich noch ein wenig ... und dann geht's in die Stadt! Heute Abend will ich wieder hier am Airport sein. Dann werde ich weiter berichten. Vielleicht mit den ersten Pics. ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 25. Februar 2012
Es geht los!
rayle, 07:27h
Das war noch einmal ein voll durchgeplanter Tag. Alles lief wie am Schnürchen, sämtliche Tasks abgehakt. Und nun steht auch mein Blog. Die Wohnung steht zum Blumengießen bereit. - Danke, Gisela - Ein Rucksack und ein Trolley... auf meiner Personenwaage < 23 kg Gesamtgewicht. Beim Einchecken liegte ich aber 2 kg drüber... Was soll das bedeuten? Ich selbst wiege doch schon zu viel, wie ich zu Hause immer wieder befinde. Dann wäre ich wirklich noch schwerer? ... Egal, ich will ja nicht als Gepäckstück reisen. Und das Übergewicht wurde von der netten Dame am Counter akzeptiert. Ha! Erster Erfolg!
Jetzt sitze ich beim ersten Entspannungsbier in TXL. Zum Boarden ist noch Zeit. Mein Reiseplan: Es geht heute um 21:35 nach Abu Dhabi. Dort halte ich mich über 15 Stunden auf. Ideal für eine Stadtbesichtigung. Ick freu mia schon alleene daruff! Dann jeht's 22:30 GST nach Melbourne. Ankunft dort um 19:20 AEDT. Welcome to my first blog ever! I hope you'll enjoy this - I will try hard keeping you updatet. Beer is empty... I'm going to head to the boarding zone. Waiting for the next beer aboard :-) Let's go! ... link (1 Kommentar) ... comment |
Online seit 4881 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2012.04.02, 11:19 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
Leaving Aussie's Land
(Freitag) AusschlafenR by rayle (2012.04.02, 08:05) |